Dorfschule Ginderich e.V. Schulplatz 1 46487 Wesel-Ginderich
Sie erreichen uns
Montag - Mittwoch 10-12 Uhr
NEU Donnerstag 15 - 17 Uhr NEU
Freitag 10-12 Uhr
Telefon: 02803 585 oder persönlich im Dorfbüro
Ausserhalb der Öffnungszeiten sprechen Sie gerne auf unseren Anrufbeantworter,
wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
oder schreiben Sie eine Mail an: info@dorfschule-ginderich.de
In dringenden Fällen bitte Tel. 0171 6736888
Liebe Gindericher,
Liebe Mitglieder, Mieter, Freunde, Förderer und Besucher unserer Dorfschule
Es ist Krieg in Europa!
Fassungslos sehen wir die Bilder, hören oder lesen die Berichte über die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine. Familien, Mütter mit Kindern, Senioren fliehen aus ihrer Heimat und suchen Schutz in den Nachbarländern. Immer mehr heimatlos gewordene Menschen müssen weiter ziehen und werden in alle europäischen Länder verteilt. Auch in Deutschland werden immer mehr Flüchtlinge erwartet und die Kommunen bereiten sich auf eine große Zahl von Hilfesuchenden vor.
Wenn Ihr uns bei der Unterstützung der Ukrainischen Familien hier in Ginderich und der näheren Umgebung helfen möchtet:
KontoNr. IBAN DE64 3546 1106 0406 6450 10 Volksbank Niederrhein
Stichwort: Ukrainehilfe (Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden)
Für Sachspenden starten wir bei Bedarf für die aktuell benötigten Dinge Aufrufe bei Facebook oder auf dieser Website.
Bitte keine Sachspenden ohne Rücksprache in der Schule abgeben. Danke
Wer eine Wohnung für Familien aus der Ukraine zur Verfügung stellen kann.
meldet sich bitte direkt bei der Stadt Wesel, Frau Wenzel Tel. 0281 2032345
Wir unterstützen gern mit unseren Erfahrungen und den bereits geknüpften Netzwerken.
Schon oft haben wir Gindericher bewiesen, welch solidarischer Geist in unserem Dorf wohnt.
Lasst uns gemeinsam jetzt mit Taten helfen.
Für die Ukrainischen Gäste in unserem Dorf bitten wir um Rücksichtnahme, respektvollen Umgang und Solidarität.
Vielen Dank für das Verständnis und die Unterstützung
Im Namen des Vorstandes
Marie-Therese Bauer
Tel.: 0171 6736888
Hinweis:
Benefizveranstaltung 08.05.2022 15 - 18 Uhr auf dem Schulhof
Der Koordinationsausschuss der Gindericher Vereine präsentiert am 08.05.2022 ab 15:00 Uhr zu Muttertag ein Benefizevent in Wesel-Ginderich auf dem Schulhof der Dorfschule Ginderich zu Gunsten der lokalen Flüchtlingshilfe.
Unter dem Motto „Komm wir ziehen in den Frieden“ wird für die Gäste und Zuschauer ein buntes Bühnenprogramm von folgenden Beteiligten geboten:
The Willows Celtic Folk / Tanzgruppe des Kita St. Franziskus Ginderich / Kirchenchor St. Marä Himmelfahrt Ginderich /
kleine und mittlere Tanzgarde der KGV Ginderich / Bauchredner Daniel Stippel / Projektchor Familiy&Friends /
Special Guest Judy Bailey & Patric Depuhl
Im Rahmenprogramm wird mit Unterstützung weiterer Gindericher Vereine für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen, Kaltgetränken & Gegrillten gesorgt.
Der Verein Handmade aus Wesel-Büderich bietet von kreativen Menschen handgemachte Unikate zum Kauf an.
Für die Kinder wird mit einer Hüpfburg und Mitmachaktionen keine Langeweile aufkommen.
Ebenfalls lädt die Fotoausstellung mit dem Thema „Kopf an Kopf“ während der Veranstaltung zum Besuch ein.
Viele Sponsoren unterstützen mit Sach- und Tatspenden dieses Event.
Der Erlös soll der lokalen Flüchtlingsarbeit zu Gute kommen.
Kurz informiert: Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige Treffen jeden 3. Dienstag 18:00 bis 19:30 Uhr PilatesZeit – MeineZeit - Fitness für Geist und Körper Fit für Schützenfest - Disco Fox für Anfänger und Fortgeschrittene Wollt Ihr Eure Disco Fox Fähigkeiten auffrischen oder erste Tanzschritte erlernen dann seid Ihr bei Christoph und Anika richtig. 24.05.2022 18:30 Uhr - 20:00 Uhr 10.06.2022 18:30 Uhr - 20:00 Uhr | |
Dorfbüro
- in der Dorfschule Ginderich, Schulplatz 1, 46487 Wesel
- Mo - Mi 10 - 12 Uhr Do 15 - 17 Uhr Fr. 10 - 12-Uhr
- Telefon: 02803 585
- Bei Bedarf können nach vorheriger Abstimmung auch Gespräche außerhalb der festen Sprechzeiten geführt werden.
- E-Mail: info@dorfschule-ginderich.de
- Info zu Hilfsmöglichkeiten des täglichen Lebens, Raumbelegung, Angeboten, reden, spielen und und und.
Bei Fragen und Anregungen zu ehrenamtlichem Engagement oder zu Angeboten in der Dorfschule Ginderich steht Ihnen Anke Bückmann als Koordinatorin im Bereich Soziales und Mobilität zur Verfügung.
Alle Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Gestaltung des Projekts zu beteiligen oder uns Ihre Wünsche und Ideen mitzuteilen.
An jedem Donnerstag - "Kaffeezeit" im Dorftreff" | |
An jedem Freitag - Wochenausklang in der alten Schule |